Über aktionspotentiale

Wer bin ich?

Ich bin Tobias Getrost, 44 Jahre. Groß, dank Spätzle mit Soß. Wahldarmstädter. Arbeitspfungstädter.

Ich habe aktionspotentiale als Praxis für Sport- und Naturheilkunde im April 2016 gegründet, um gesunde und erkrankte Menschen in einem selbstbestimmten aktiven Leben zu unterstützen und zu begleiten.

Im Körper leiten aktionspotentiale Reize bei Tieren, Pflanzen und Einzellern weiter und führen so (unter anderem) zu Bewegung. Überschreitet beispielsweise die Erregung einer Nervenzelle einen bestimmten Schwellenwert, werden in wenigen Millisekunden durch aktionspotentiale Muskelzellen aktiviert.

Und im ‚aktiv werden’ – in Aktion kommen, liegen natürlich viele Potentiale für Ihre Gesundheit. Bewegung ist Nahrung und Medizin für unseren Körper – seit Millionen von Jahren. Durch intensive und vielseitige Bewegung erhalten unsere Zellen und Organe die nötigen Lebensmittel und Bausteine – vorausgesetzt diese können ausreichend in den Körper aufgenommen und verstoffwechselt werden können. Wenn nicht fühlen wir uns müde, schlapp, haben Schmerzen, Entzündungen oder es entwickeln sich Erkrankungen.

Was mich interessiert

Fasziniert von Professor Heinz Sielmanns ‚Expeditionen ins Tierreich‘ habe ich schon als Kind die Vielfalt unserer Fauna und Flora kennengelernt und später mein biologisch orientiertes Sportstudium an der Goethe-Universität Frankfurt beendet. Naturheilkunde, Sportmedizin und Bewegungswissenschaft sind spannende Bereiche in denen ich mich nun neugierig weiterbilde für eine ganzheitliche ‚Praxis für Sport- und Naturheilkunde‘. In Fortbildungen, Fachartikeln und Büchern informiere ich mich immer wieder gerne über Faszien & Training, (Darm)Mikrobiom, Epigenetik, Symbiotische Medizin & indigene europäische Heilkunde.

Was ich möchte

Gemeinsam mit Ihnen möchte ich aktive Therapiewege finden. Mit ausführlicher Anamnese. Mit Untersuchungen und moderner Labordiagnostik. Mit vielfältigen Therapiemöglichkeiten, Gesprächen und Beratung. Dafür nehme ich mir gerne Zeit. Es geht mir um einen selbstbestimmten Umgang mit Beschwerden, Einschränkungen und Erkrankungen. Damit Sie eine informierte Entscheidung über Ihre Therapie oder Prävention treffen können.

Neben unserem Bewegungssystem ist mir besonders der Blick auf Darm, Ernährung, Immunsystem und Ihre Ressourcen wichtig – Zentren für wertvolle Impulse zu mehr Wohlbefinden und gegen Erkrankungen. Und wie der Darmstädter Justus von Liebig 1840 für Pflanzen schon erkannte, ist eine ausreichende Versorgung mit Mikronährstoffen (Vitamine, Spurenelemente, Mineralstoffe) ausschlaggebend für Wachstum, Zellfunktionen, Wohlbefinden und Lebensqualität.

Was mir noch wichtig ist

Wir entwickeln uns seit Millionen Jahren durch Kooperation weiter. Und so sehe ich mich mit meiner Sport- & Naturheilkunde als Teil eines Netzwerks verschiedener Professionen für eine artgerechte, individuelle und symbiotische Medizin in der wir gleichwürdig miteinander Lernen – lebenslang. Es geht darum immer wieder neue Sichtweisen zu entdecken, aber auch althergebrachte/indigene wertzuschätzen und miteinzubeziehen.

Albert Einstein soll gesagt haben:
„Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind.“

Allen voran gehört zu diesem Netzwerk der bundesweit innovativste Sportansatz für neurologisch erkrankte Menschen: die neurowerkstatt. Meine Frau Dr. phil. Mareike Schwed und ich begleiten, trainieren und schulen hier Menschen mit neurologischen Erkrankungen (wie Parkinson, MS, Neuropathie) und Ihre Angehörigen, damit Sie wissen wie genau Sport die Erkrankung und das Leben positiv beeinflussen. In Kombination mit meiner Heilpraktiker-Praxis können wir Ihnen hier einen einzigartigen Ansatz im neurologischen Bereich bieten.

neurowerkstatt_Logo

Vielen Dank für Ihr Interesse bis hierher an meiner holistischen Verbindung von neuen und alten Heilverfahren aus Natur und Sport. Zur Vorbeugung und Behandlung von akuten und vor allem chronischen Erkrankungen nutze ich Bewegung, Berührung und natürliche hypoallergene Therapeutika als Heilmittel. Ich nehme mir für Sie sehr gerne Zeit für umfassende Präventivmedizin sowie gezielte Begleit- oder Alternativmedizin.

Mit Offenheit. Mit Wertschätzung. Mit Erfahrung. Mit Neuem.

Für Wohlbefinden. Für Lebensqualität. Für bewegtes Leben.

Portrait T.Getrost

Tobias Getrost

Heilpraktiker
M.A. Sportwissenschaften & Sportmedizin

ISBT-BowenTherapy® Therapist

  • DORN-Methode & Breuss-Massage
  • Mikronärstofftherapeut
  • Fachberater Darmgesundheit DePROM
  • Experte Immuntraining DAHN e.V.
  • Sport- und Bewegungstherapeut DVGS e.V.
  • Fitnesstrainer A-Lizenz dflv e.V.
  • Medizinische Trainingstherapie DVGS e.V.
  • Natur- & Pflanzenheilkunde
  • Biochemie nach Dr. Schüßler
  • Ausleitungsverfahren
  • Rückenschulleiter (gemäß KddR)
  • Fachübungsleiter Rehabilitationssport
  • Osteoporose-Kursleiter
  • Medical Nordic Walking-Kursleiter
  • Sportmassage
  • Übungsleiter für ambulante Herzsportgruppen
  • Entspannungsverfahren
  • Kletterbetreuer des Deutschen Alpenvereins e.V.
  • u.a.m.

2016 Gründung von aktionspotentiale und Eröffnung der eigenen Heilpraktiker-Praxis

2015 Erteilung der Erlaubnis zur Durchführung der Heilkunde ohne Approbation (Heilpraktiker)

2006 – 2015 Sport- & Bewegungstherapeut im Ambulanten Reha-Zentrum (Fachrichtung Orthopädie-Traumatologie) und den Bereichen Geschäftsleitungsassistenz, Medizinische Trainingstherapie, Medizinische Fitness, Leistungsdiagnostik, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Qualitätsmanagement.

2011 – 2012 Lehrtätigkeiten an der Hochschule Fresenius in den Bereichen ‚Trainingslehre‘, ‚Rehabilitationstraining im Sport‘ und ‚Sportartspezifische Verletzungen und Schäden‘

2010 – 2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im interdisziplinären LOEWE*-Schwerpunkt Präventive Biomechanik – PräBionik (Institut für Sportwissenschaften – J.W. Goethe-Universität Frankfurt/M.) [*LOEWE = Landesoffensive zur Entwicklung wissenschaftlicher Exzellenz]

2005 – 2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Soemmerring Institut für Bewegungsstörungen und Verhaltensneurologie (Bad Nauheim)

2006 Abschluss Magister Artium Sportwissenschaften und Sportmedizin (J.W. Goethe-Universität Frankfurt/M.)

Physiologisch leiten aktionspotentiale Reize bei Tieren, Pflanzen und Einzellern weiter und führen so (unter anderem) zu Bewegung.

Überschreitet beispielsweise die Erregung einer Nervenzelle einen bestimmten Schwellenwert, werden in wenigen Millisekunden durch aktionspotentiale Muskelzellen aktiviert.

Bleib auf dem Laufenden! Trag Dich ein!

Neuigkeiten | Kursplätze

Bleib auf dem Laufenden! Trag Dich hier ein und Du bekommst hin und wieder aktuelle Informationen und Neuigkeiten aus meiner Praxis aktionspotentiale und kannst Dich direkt auf die Warteliste für einen bestimmten Kurs setzen. Ein Abmeldung von der Liste ist jederzeit möglich.

Hinweis : Dies ist keine Kursanmeldung. Aber Du wirst damit rechtzeitig vor Kursstart informiert und kannst dann einfach einen der begrenzten Kursplätze buchen.

Möchtest Du auf die Warteliste eines bestimmten Kurses?
Einwilligung